Schwarzer Holunder
Sambucus nigra ist eine alte Kultur- und Heilpflanze. Der schwarze Holunder ist in ganz Europa und Asien verbreitet.
Der Schwarze Holunder wächst natürlich an Waldrändern, in Hecken und im Unterholz und ist in ganz Europa und Asien verbreitet. Er ist eine alte Kultur- und Heilpflanze, die früher häufig in Bauerngärten zu finden war. Mit den Jahren entwickelt er sich zu einem breitbuschigen Strauch oder einem kurzstämmigen Baum, der bis zu sieben Meter Höhe erreichen kann. Bis zum Spätsommer entwickeln sich aus den Blüten die Fruchtstände mit den kleinen schwarzvioletten Beeren. Der Saft enthält neben den Vitaminen A, B und C viel Kalium und Invertzucker. Zum Frischverzehr sind die Früchte allerdings nicht geeignet, denn das enthaltene Sambucin und andere schwache Giftstoffe können dem menschlichen Verdauungstrakt ziemliche Probleme bereiten. Erst beim Erhitzen werden die Substanzen zersetzt.