Featured

Verkehrsinsel KiTa - Update März/April 2025

Anfang März sah das alles noch ziemlich trist aus - aber jetzt, Ende April,  ist die Insel eine Augenweide. 

 
 
 

Verkehrsinsel KiTa - Update September 2024

Es wächst - langsam aber sicher bedecken die Pflanzen immer mehr von der Kiesfläche. Es wird noch eine Weile brauchen, bis sie ganz bedeckt ist. Aber im Vergleich der Bilder sieht man den Fortschritt deutlich.

 
 
 
 
 

 

Verkehrsinsel KiTa - Update März 2024

Nun kommt Farbe ins Spiel!

 
     
 

 

Verkehrsinsel KiTa - Update Februar 2024

So langsam zeigen sich die ersten Spitzen der Zwiebelpflanzen. Auch sonst scheinen die Pflanzen gut angewachsen zu sein.

 
Man muss aber (noch) genau hinschauen!    
 

 

Featured

Rundwanderung um Bombach mit dem

Schwarzwaldverein Kenzingen

Rückblick Wildsträucher Verkaufs- und Pflanzaktion 2025

Unter diesem Motto hatte der Verein Bombach blüht e.V. gemeinsam mit dem Arbeitskreis Klimaschutz Kenzingen, der Bürgervereinigung Kenzingen und dem BUND nördlicher Breisgau zu einer Wildsträucher Verkaufs- und Pflanzaktion aufgerufen.

Blühende Hecken und Vogelnährgehölze sind wichtig für den Lebensraum von Insekten und Wildvögeln. Sie bieten nicht nur Nahrung, sondern dienen auch als Brutplätze. 

Die von Spezialgärtnereien vorgezogene Pflanzen wurden zentral beschafft und konnten auch von Privatleuten über die Internet Seite www.bombach-blüht.de reserviert und zum Selbstkostenpreis abgeholt werden.

Die Pflanzaktion fand am 08.März im Bombacher Rammersberg und am nördlichen Ortseingang statt. Dabei wurden über 100 Sträucher – darunter Wildrosen, Kornellkirsche, Felsenbirne, Schwarz- und Weißdorn, Berberitze, Heckenkirsche, Schneeball und schwarzer Holunder von engagierten Freiwilligen in die Erde gebracht.

Erwachsene und Kinder genossen das herrliche Wetter, während sie gemeinsam aktiv zum Artenschutz beitrugen. Unterstützung kam auch von der Stadt Kenzingen, die Gelände zur Verfügung stellte und Pflanzstöcke sowie Material für eine Ansitzstange für Greifvögel lieferte.

Gleichzeitig gab es im Rahmen des Breisgauer Frühlings in Kenzingen eine Verkaufsaktion. Diese wurde durch den AK Klimaschutz organisiert

Die Resonanz auf die gesamte Aktion war so positiv, dass die Veranstalter bereits eine Wiederholung im nächsten Jahr planen. Insgesamt fanden über 220 Sträucher ihren Platz in Kenzingen.

„Wir hoffen, dass unsere Initiative Schule macht und weitere Menschen dazu motiviert, einen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten“, so die Organisatoren. In einer Zeit, in der die Natur immer häufiger auf Hilfe angewiesen ist, zeigt dieses Projekt eindrucksvoll, was mit Gemeinschaftssinn und Tatkraft möglich ist.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer – gemeinsam können wir etwas für unsere Umwelt bewegen!

Eine paar Fotos von der Pflanzaktion findet ihr hier: Fotos Wildsträucher Pflanzaktion

 

 

Featured

Newsletter Naturpark Südschwarzwald März 2025

Hier findet ihr Infos zur Arbeit des Naturparks,  Frühlingstipps zur Förderung heimischer Insektenarten und Hinweise auf diverse Veranstaltungen.

Newsletter Naturpark Südschwarzwald März 2025